TSC-Zentrum Kassel


 

Die Neuropädiatrische Abteilung mit Sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ) des Klinikum Kassel wurde bereits im Jahr 2012 durch den  Tuberöse Sklerose Deutschland e. V. als TSC-Zentrum zertifiziert. Seither arbeiten wir stetig daran, die Versorgungsangebote für diese Patientengruppe weiter auszubauen und können damit heute über das angegliederte Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung (MZEB) nicht nur eine fachübergreifende, sondern auch eine altersübergreifende Versorgung für unsere TSC-Patienten anbieten. 

 

Dabei arbeiten wir nach einem umfassenden Konzept, das uns erlaubt, das individuelle Ausmaß der Erkrankung in seiner Komplexität zu erfassen und ganzheitlich zu betrachten. Die Abteilung Neuropädiatrie mit Sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ) sowie die Abteilung für Neurologie sind an dieser Stelle in das Neuro-Zentrum eingebettet und pflegen eine enge Zusammenarbeit  mit den übrigen Abteilungen. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit den übrigen Abteilungen des Hauses, die für die Betreuung von TSC-Patienten notwendig sind.

Ein enger Kontakt und Austausch mit den betreuenden Kinder- und Hausärzten gehören daneben ebenso dazu wie die Vermittlung von weiteren Kontakten, wenn dies erforderlich ist. 

 

In allen Bereichen steht ein interdisziplinäres Team an Ärzten, Schwestern, verschiedenen Therapeuten, Psychologen und (Sozial-/Heil-)Pädagogen zur Betreuung, Diagnostik und Therapie zur Verfügung.

 

 

 

Die Betreuung und die Koordination diagnostischer Maßnahmen der pädiatrischen TSC-Patienten wird über das SPZ durch Professor Dr. Bernd Wilken, dem Direktor der Neuropädiatrie, übernommen. Erwachsene TSC-Patienten werden in Kooperation mit Dr. Reinhard Koch, Neurologe am MZEB Kassel, betreut.

Fachabteilungen

Neuromedizin inkl. EEG-Diagnostik  X
Kinderkardiologie/Kardiologie X
Nephrologie/Innere Medizin*  X
Dermatologie  X
Ophthalmologie X
Zahnheilkunde X
Pneumlogie* X
Gynäkologie* X
Psychiatrie*  X

*nur für erwachsene TSC-Patienten vorhanden

Diagnostik

Sonografie innerer Organe  X
MRT inkl. Sedierungsmöglichkeit  X
CT-Diagnostik  X
Lungenfunktionsdiagnostik  X
radiologische Bewertung externer Bildgebung  X

Weitere Beratungsangebote

 

Humangenetische Beratung  O
Sozialrechtliche Beratung  X

 

Angebot vorhanden: X            

Angebot  über Kooperation vorhanden: O

 


Organisatorische Hinweise

Für die ambulante Vorstellung wird ein Überweisungsschein (Neuropädiatrie, Neurologie, Nephrologie) und die Versichertenkarte benötigt, für die stationäre Aufnahme ein Einweisungsschein durch den Kinder- oder Hausarzt. Eine telefonische Terminvereinbarung mit dem Hinweis auf die Erkrankung mit Tuberöser Sklerose ist zwingend erforderlich. Zum Termin bringen Sie bitte das gelbe Vorsorgeheft (Kinder), Überweisung und Vorbefunde, wie Briefe und CT-/MRT-Bilder (am besten auf CD) mit. Stationäre Aufnahmen zu diagnostischen Zwecken müssen vorgeplant sein, damit ein reibungsloser Ablauf organisiert werden kann. Bitte geben Sie bei der Anmeldung außerdem an, ob eine Begleitperson mit aufgenommen werden soll.

 

Ansprechpartner für Kinder

Prof. Dr. med. Bernd Wilken

Klinikum Kassel GmbH

Klinik für Neuropädiatrie

E-Mail: wilken@klinikum-kassel.de

Terminvereinbarung

Tel.: +49 561 980-3096

E-Mail: spz@gnh.net

Ansprechpartner für Erwachsene

Dr. Reinhard Koch, Neurologe

Klinikum Kassel GmbH

MZEB Kassel

E-Mail: Reinhard.Koch@gnh.net

 

Terminvereinbarung

Tel.: +49 561 9803520

E-Mail: mzeb.kassel@gnh.net


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.