TSC-Zentrum Giessen-Marburg


 

Die Klinik für Pädiatrische Neurologie, Muskelerkrankungen und Sozialpädiatrie in Gießen betreut schon lange eine größere Zahl von Patienten mit Tuberöser Sklerose und ist seit mehr als 10 Jahren als TSC-Zentrum durch den Tuberöse Sklerose Deutschland e. V. zertifiziert. 

 

Unsere Klinik verfügt über eine eigene Station, ein SPZ sowie eine TSC-Sprechstunde.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von Epilepsien bei TSC. Neben der konventionellen Antiepileptika-Therapie werden auch andere Methoden und Verfahren wie die Vagusnervstimulation und die Ketogene Diät angeboten. Unsere Klinik ist Teil des Epilepsiezentrums Gießen-Marburg. Hierdurch ist in enger Kooperation mit Frau Professorin Knake aus der Neurologischen Klinik in Marburg auch die Möglichkeit zum prächirurgischen Monitoring und zu epilepsiechirurgischen Eingriffen gegeben. 

 

Im Rahmen unseres SPZs ist durch Psychologinnen, Sozialarbeiter, Krankengymnastinnen und Ergotherapeutinnen eine umfassende Diagnostik, Betreuung betroffener Kinder und Jugendlicher möglich. Es ist uns ein besonderes Anliegen nicht nur einzelne „Teilaspekte“ dieses komplexen Krankheitsbildes zu „behandeln“, sondern den Patienten als Ganzes zu sehen und möglichst allen aus der Erkrankung resultierenden Problemen Rechnung zu tragen. Hierzu führen wir monatlich Fallbesprechungen durch. Daneben stehen zudem alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines modernen Universitätsklinikums zur Verfügung. 

 

In der Klinik für Neurologie und in der nephrologischen Abteilung ist eine Weiterbetreuung im Erwachsenenalter möglich.

 

Am Herzen liegt uns darüber hinaus die enge und kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Tuberöse Sklerose Sklerose Deutschland e. V..

Fachabteilungen

Neuromedizin inkl. EEG-Diagnostik  X
Kinderkardiologie/Kardiologie X
Nephrologie/Innere Medizin  X
Dermatologie  X
Ophthalmologie X
Zahnheilkunde X
Pneumlogie X
Gynäkologie X
Psychiatrie  X

Diagnostik

Sonografie innerer Organe  X
MRT inkl. Sedierungsmöglichkeit  X
CT-Diagnostik  X
Lungenfunktionsdiagnostik  X
radiologische Bewertung externer Bildgebung  X

Weitere Beratungsangebote

Humangenetische Beratung  X
Sozialrechtliche Beratung   X

Angebot vorhanden: X            

Angebot  über Kooperation vorhanden: O


Ansprechpartner für Kinder

Prof. Dr. med. Andreas Hahn

Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Tel.:  +49 641 985434 - 81

E-Mail: kontakt@kinderneurologie-giessen.de

Dr. med. Hartwig Spors

Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Epilepsiesprechstunde)

Tel.:  +49 641 985434 - 81

E-Mail: hartwig.spors@paediat.med.uni-giessen.de

Ansprechpartner für Erwachsene

Prof. Dr. med. Susanne Knake

Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Klinik für Neurologie (Epilepsiesprechstunde)

Tel.:    +49 6421 586-5435

E-Mail: knake@med.uni-marburg.de

Dr. med. Sönke Jeßen

Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Med. Klinik und Poliklinik II

Tel.:   +49 641 985 - 42381

E-Mail: soenke.jessen@innere.med.uni-giessen.de


Organisatorische Hinweise

Zur ambulanten Behandlung von Kindern und Erwachsenen wird ein Überweisungsschein vom Kinder- bzw. Hausarzt oder einem anderen niedergelassenen Arzt benötigt. Für die vollstationäre Aufnahme ist ein Einweisungsschein notwendig. Die Mitaufnahme von Begleitpersonen ist bei Patienten im Kindes- und Erwachsenenalter grundsätzlich ebenfalls möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung und Vorstellung über unsere TSC-Sprechstunde ist hier unbedingt erforderlich, um Untersuchungen sinnvoll zu planen. Bei Vorstellung bitten wir außerdem alle Ergebnisse vorheriger Untersuchungen (Briefe, CT/MRT-Befunde oder Bilder, humangenetische Befunde, gelbes Vorsorgeheft) mitzubringen.  Erfolgt die Aufnahme als Notfall, sind weder Überweisungs- noch Einweisungsschein und/oder keine weiteren Papiere erforderlich.

 

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Med. Klinik und Poliklinik II

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klinik für Neurologie

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.